Presse

Interview im Folker! (2001)

… Und jetzt macht sich mit Jan Degenhardt ein weiteres Familienmitglied auf, die deutsche Liedermacherszene zu erobern. Den Anfang machte der 1962 in Saarbrücken geborene Jurist und Musiker (wie Vater und Bruder) beim Tanz&Folkfest Rudolstadt, wo er beim Wettbewerb um…

Rezension in der Berliner Illustrierte Zeitung (2000)

Die Songs oszillieren zwischen Privatem und Gegenwartsbeobachtung, zwischen zerbrochener Liebe und Zusammenbruch der DDR. Mal spricht es aus ihnen traurig-herb, mal steht der Hamburger Kietz sehr nackt und kalt und böse da. „Vergessene Bilder, aneinandergestrickt“, das ist, entlehnt aus einem…

Rezension im Folker! (2000)

… sozialkritische Balladen, Milieustudien, Zeittypisches und Liebesgeschichten versammelt er auf seinem Debütalbum….. . Dieser Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit, der Versuch, die Zeit mit ihrer Spezifik und mit ihren Lebensläufen in Liedern zu erfassen, ist Degenhardtsche Schule…. . Zu seinen…